SCHMUTZIGE GENE – warum du nichts dafür kannst, aber alles dafür tun kannst!
- michaelgillitz
- 15. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Aug.

Was wäre, wenn du dich nicht ständig erschöpft, überfordert, gereizt oder „aus dem Gleichgewicht“ fühlen würdest – wenn du nur deine Gene besser verstehen würdest?
👉 Genau hier setze ich mit meiner neuen Wissensreihe an: In den kommenden Wochen stelle ich dir die wichtigsten sieben Gene vor, die maßgeblich beeinflussen, wie du dich fühlst, denkst, alterst – und wie gut dein Körper funktioniert. Heute starte ich mit dem Auftakt – damit du verstehst, was es überhaupt bedeutet, wenn Gene aus dem Gleichgewicht geraten.
Manche dieser Gene sind von Geburt an etwas „langsamer getaktet“. Andere geraten durch Stress, Umweltgifte oder schlechte Ernährung aus dem Gleichgewicht. Das Ergebnis? Dein Körper verliert an Energie, deine Stimmung kippt schneller und dein gesamter Stoff-wechsel läuft unrund – das kann weitreichende Folgen haben:
Müdigkeit
Schlafprobleme
Reizdarm oder Histaminprobleme
Stimmungsschwankungen oder depressive Episoden
Entgiftungsschwächen
Frühzeitige Alterung
Entzündliche Prozesse
Konzentrationsprobleme
Was bedeutet „schmutzig“ überhaupt?
Es gibt zwei Arten, wie ein Gen schmutzig werden kann – und beide sind wichtig zu verstehen:
Du wurdest mit einem „schmutzigen Gen“ geboren.
Das nennt man genetische Variante oder SNP (Single Nucleotide Polymorphism).Zum Beispiel bei MTHFR, einem Schlüsselgen, das über 200 biochemische Prozesse im Körper beeinflusst: Entgiftung, DNA-Reparatur und Zellschutz, Neurotransmitter-Bildung, etc. Viele Menschen haben eine Variante, die das Gen verlangsamt.Du tust dann vielleicht alles „richtig“ – aber dein System kommt einfach nicht hinterher.➡️ Das ist wie ein verstaubter Motor, der schon ab Werk weniger PS hat.
Du hast dein Gen durch Lebensstil „verschmutzt“.
Auch ein völlig intaktes Gen kann aus dem Gleichgewicht geraten – durch:
– chronischen Stress
– schlechte Ernährung
– Umweltgifte
– zu wenig Schlaf
– Bewegungsmangel
– Medikamente oder Alkohol
➡️ Dann arbeitet ein eigentlich starkes Gen nicht mehr effizient, weil es überlastet oder blockiert ist. Wie ein Hochleistungsmotor, der durch schlechten Treibstoff stottert.
Die gute Nachricht: Du kannst beide Arten von schmutzigen Genen wieder in Balance bringen.
✅ Mit der richtigen Ernährung
✅ Mit gezielter Nahrungsergänzung
✅ Mit gezielter Bewegung
✅ Mit bewusstem Stressmanagement
✅ Schlaf und zirkadianer Rhythmus
✅ Vermeidung epigenetischer Verschmutzer
✅ Und vor allem: Mit Wissen über deine eigenen genetischen Schlüsselstellen
In den nächsten Wochen nehme ich dich mit in die Welt der Big 7 Gene – der wichtigsten Hebel, wenn du deine Gesundheit, Energie und Langlebigkeit auf das nächste Level bringen willst:
MTHFR – der Methylierungs-Maestro (Aktivierung/Deaktivierung von Genen)
COMT – der Stress- und Hormonmanager
DAO – der Histaminregulator
MAOA – der Stimmungsmodulator
GST/GPX – deine Entgiftungs-Kapazität
NOS3 – für Herz, Gefäße & Stickstoffmonoxid
PEMT – für Leber, Zellmembran & Hormonbalance
In jedem Teil erfährst du:
– Was das Gen in deinem Körper bewirkt
– Was passiert, wenn es schmutzig ist
– Wie du es „reinigen“ und unterstützen kannst.
💡In meinem ersten Teil stelle ich dir das MTHFR Gen vor, das der Zündschlüssel deines biochemischen Stoffwechsels ist – ohne ihn läuft der Motor nur im Notbetrieb.
Deine Gene sind nicht dein Schicksal - sie sind dein Werkzeug!
▶️Du kannst sie formen. Jeden Tag.
Wenn du wissen möchtest ob deine Gene schmutzig sind und wie du sie wieder sauber bekommst, dann lass dich zu meinen spezifischen DNA-Coaching beraten.
Kommentare